Gemeinsame Rettungsübung auf dem Sihlsee

Die Feuerwehr Einsiedeln trainierte zusammen mit den Feuerwehren Wollerau und Wangen die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person.

 

Auf dem zugefrorenen Sihlsee sind derzeit viele Personen unterwegs, um die nicht alltäglichen Möglichkeiten auf dem Natureis zu nutzen. Dies bringt jedoch auch die Gefahr des Einbrechens mit sich, da die Eisqualität sehr unterschiedlich sein kann. Der Aufenthalt auf dem Eis erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Die Feuerwehr Einsiedeln ist für diese Art Personenrettung entsprechend ausgebildet und ausgerüstet. Zusammen mit den Feuerwehren Wollerau und Wangen wurde die Möglichkeit des gefrorenen Sees genutzt, das theoretische Wissen wie z.B. die Beurteilung der Eisqualität aufzufrischen. Die schnelle und fachgerechte Rettung, bei der sich der Retter bereits auf der Anfahrt mit einem speziellen Anzug ausrüstet, wurde im Hauptteil der Übung trainiert.

 

Bei einem Einsatz wird die Feuerwehr durch Polizeitaucher, die Rega und den Rettungsdienst unterstützt. Bricht eine Person im Eis ein, ist eine schnelle Alarmierung über die Notrufnummer 117 Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz. Eine Unterkühlung der eingebrochenen Person tritt innerhalb von Minuten ein.

 

Die Feuerwehr bedankt sich bei den Partnerfeuerwehren für das gemeinsam Training sowie den Tauchern der Feuerwehr Glarus Nord, die die eingebrochenen Personen simulierten. Der Bevölkerung wünscht sie weiterhin viele schöne Erlebnisse in der Natur, verbunden mit einem gewissenhaften Umgang bezüglich der Gefahren.